Die Mystik und Heilkräfte unserer Bäume
Ich möchte den Teilnehmer die Mystik und Heilkräfte unserer Bäume wieder etwas näher bringen, die Bäume zu spüren. Heutzutage haben wir unsere Natur entzaubert. Unser Wissen um die sichtbaren und unsichtbaren Fäden zwischen Mensch und Natur ist heute fast verloren gegangen. Es gibt heute nur noch wenige Menschen die etwas von dem alten Wissen um die Bäume, deren Heilkraft und Bedeutung wissen. Bäume waren zu früheren Zeiten Mittelpunkt eines Dorfes oder der Gerichts- und Festsaal. Sie waren Heiligtümer um die sich viele Bräuche und Rituale drehten.
Noch heute stehen Bäume als Weihnachtsbaum, Maibaum, Richtfestbaum oder auch seit nicht langer Zeit im Friedwald im Mittelpunkt. Noch heute erzählen die Baumriesen ihre Geschichten mit dem Rauschen des Windes.
Ich möchte den Teilnehmern einen kleinen Einblick in das alte Wissen der Bäume geben und vielleicht kommen wir Menschen den Riesen und auch den Bräuchen und Ritualen wieder etwas näher.
Termine:
Sonntag 12.01.2025 14:00Uhr
Sonntag 26.01.2025 14:00Uhr
Sonntag 09.02.2025 14:00Uhr
Sonntag 23.02.2025 14:00Uhr
Sonntag 02.03.2025 14:00Uhr
Sonntag 16.03.2025 14:00Uhr
Sonntag 28.09.2025 14:00Uhr
Sonntag 12.10.2025 14:00Uhr
Sonntag 26.10.2025 14:00Uhr
Sonntag 09.11.2025 14:00Uhr
Sonntag 23.11.2025 14:00Uhr
Treffpunkt:
Wanderparkplatz bei Ebenau.
Kosten: 20 € pro Person
Bitte Rucksackverpflegung und Festes Schuhwerk sowie an Regenbekleidung denken.
Kindermärchen aus aller Welt
Zu allen Zeiten hat die Welt der Märchen eine ungeheure Faszination auf die Menschen ausgeübt. Ob in den Ländern Europas, Amerikas oder Asiens - die Geschichten von gefährlichen Ungeheuern, frechen Tieren, abenteuerlustigen Helden, vom Besuch im Zwergenreich wird berichtet, wie man Drachen und Riesen überlistet und welche Geschenke die Heldinnen und Helden von den Feen und Meerjungfrauen mit nach Hause bringen. Ebenso die Märchen von bösen Hexen, verzauberten Prinzessinnen und herzlosen Königen begleiten uns seit Kindertagen.
Märchen von Mutter Erde
Als geheime Urkraft des Lebens, als fruchttragende Gebärerin wurde die Erde, eines der vier Urelemente, bei allen Völker der Welt als heilig verehrt.
Diese Märchen zeigen, wie sich die uralte Vorstellung von der "Mutter Erde", der "großen Göttin", gewandelt hat und in vielen bekannten Märchenfiguren bis heute fortlebt.
Märchen über die geheime Kraft der Pflanzen
Von Beifuß über Johanniskraut bis zu Thymian und Ysop. In jedem Kräutermärchen steht ein Kraut und seine geheime, fast vergessenen Wirkungsweisen im Mittelpunkt.
Eintauchen in die Wunderwelt der Natur, in der man Umgang pflegt mit Elfen, Königen und Zauberkünstlern.
Was Bäume erzählen
Sagen und Legenden von stummen Riesen
Sie raunen, flüstern, ächzen und singen: Auf der ganzen Welt sind Bäume von unzähligen Sagen, Märchen und Legenden umwoben. Bäume gelten als Wohnorte von Gottheiten, sind Gesundheitsspender und Gerichtsstätte. Manchen Mythen zufolge sind sogar die ersten Menschen aus ihnen entstanden. Märchen vom trostspendenden Schutz der Trauerweide, wie ein Mädchen durch eine Quitte zum Liebesschwur überlistet wird und weshalb die Lärche ein wunderbar zartgrünes Nadelkleid trägt.
Baummärchen aus verschiedenen Kulturen erzählen vom Baum als Mittler zwischen Himmel und Erde und als Hüter der Menschen- und Anderswelt. Sie berichten warum die Bäume heute nicht mehr in den Himmel wachsen und mit welchem Zauberwort Früchte von Wunderbäumen gepflückt werden können. Es wird von Prinzessinnen erzählt, die in Bäumen auf ihre Erlösung warten, von einem Baum, der Wünsche erfüllt und von Waldfeen, die helfend in das Schicksal der Menschen eingreifen.
Wintermärchen aus aller Welt
Märchen vom Beginn der Kälte bis zum Ende des Winters berichten vom Wintervorrat und dem richtigen Ort für den Winterschlaf, von Eisfrauen und Schneeriesen, vom Weihnachtsschmaus und dem klirrenden Frost.
Zur Winterzeit gehören auch die Geschenke, und man erfährt, was an Weihnachten alles unverhofft geschehen kann. Frau Holle in vielerlei Gestalten beschenkt die Natur mit ihren Gaben und schließlich hört man, weshalb es den Winter gibt und die zwölf Monate und wie es kommt, dass auch der längste Winter einmal endet.
Märchen von Hexen und weisen Frauen
Märchen mit ein bisschen Witz und Weisheit erzählen von bekannten und unbekannten Hexen und weisen Frauen und von ihren Taten!
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Ebenau
Kosten: 10,00€ pro Person
Termine:
Termine sind im Moment noch in Arbeit
Wintermärchen aus aller Welt
Was Bäume erzählen
Kindermärchen aus aller Welt
Kräutermärchen
Berühmte Märchen aus aller Welt
Märchen von Hexen und weisen Frauen
Märchen von Muttererde
Was Bäume erzählen
Kindermärchen aus aller Welt
Kräutermärchen
Berühmte Märchen aus aller Welt
Märchen von Hexen und weisen Frauen
Märchen von Muttererde
Kindermärchen aus aller Welt
Berühmte Märchen aus aller Welt
Naturerlebnis für Jung und Alt......
gemeinsam machen wir uns auf zu einer Wanderung um den Wald und die Natur mit allen Sinnen zu erkunden.
Mit Spielen und Aufgaben wie z.B. der Spiegelgang, Kunst in der Natur, Mandalas, Baumbegegnungen und der Geräuschekarte gehen wir den Geräuschen und Düften, dem Geschmack auf die Spur und lassen die Stille und die Ruhe auf uns wirken.
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Ebenau
Kosten: 10,00€ pro Person
Termine:
befindet sich noch in Arbeit